BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Reisegewerbe § 55 GewO
Ein Reisegewerbe liegt vor, wenn jemand gewerbsmäßig, ohne vorherige Bestellung und außerhalb der gewerblichen Niederlassung oder ohne eine solche zu haben, Waren oder Leistungen feilbietet.
Wer ein solches Reisegewerbe betreiben will, bedarf der Erlaubnis. Die Reisegewerbekarte ist rechtzeitig vor Aufnahme der Tätigkeit zu beantragen. Hierbei beachten Sie bitte eine Vorlaufzeit von vier Wochen.
Für die Beantragung der Reisegewerbekarte nutzen Sie den u. a. Antrag.
Rechtsgrundlagen
Unterlagen
- Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Beantragung beim zuständigen Meldeamt oder Online beim Bundesamt für Justiz )
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde (Beantragung beim zuständigen Meldeamt oder Online beim Bundesamt für Justiz)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Zuständige Organisationseinheit
- Ordnung und Verkehr, Gewerbe, Wahlen
Hauptstraße 30
48720 Rosendahl
Es hilft Ihnen weiter
- Herr Thomas Pankraz
Tel: 02547 77-127
E-Mail: thomas.pankraz@rosendahl.de
- Herr Jona Klar
Tel: 02547 77-127
E-Mail: jona.klar@rosendahl.de
Ein Reisegewerbe liegt vor, wenn jemand gewerbsmäßig, ohne vorherige Bestellung und außerhalb der gewerblichen Niederlassung oder ohne eine solche zu haben, Waren oder Leistungen feilbietet.
Wer ein solches Reisegewerbe betreiben will, bedarf der Erlaubnis. Die Reisegewerbekarte ist rechtzeitig vor Aufnahme der Tätigkeit zu beantragen. Hierbei beachten Sie bitte eine Vorlaufzeit von vier Wochen.
Für die Beantragung der Reisegewerbekarte nutzen Sie den u. a. Antrag.
Rechtsgrundlagen
- Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Beantragung beim zuständigen Meldeamt oder Online beim Bundesamt für Justiz )
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde (Beantragung beim zuständigen Meldeamt oder Online beim Bundesamt für Justiz)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Herr
Thomas
Pankraz
112
Herr
Jona
Klar
112